Informačná politika
Nachfolgend informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen im Fall einer Bewerbung bzw. Registrierung auf unserem Bewerberportal erheben, wozu wir diese brauchen, wie wir sie verarbeiten und wie Sie uns bei Fragen erreichen können.
Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Im Folgenden sind sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen geschlechtsneutral zu verstehen. Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit verwenden wir nur die männliche Form.
An wen richtet sich diese Datenschutzinformation?
Die Datenschutzinformation richtet sich an Personen (nachfolgend auch Bewerber genannt), die im Zuge einer Bewerbung oder initiativ ein Bewerberprofil bei G4S anlegen sowie an Personen, für die G4S im Zuge einer E-Mail- oder postalischen Bewerbung ein Bewerberprofil einrichtet.
Gemeinsam Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO
Die folgenden Unternehmen (alle gemeinsam kurz "G4S" genannt) sind gemeinsam Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und haben Zugriff auf Ihre Daten:
- G4S Secure Solutions GmbH, FN 52828p, Sterneckstraße 19, 9020 Klagenfurt, Österreich
- G4S Security Systems GmbH , FN 49614m, Sterneckstraße 19, 9020 Klagenfurt, Österreich
- G4S Secure Solutions (CZ), as , identifikační číslo 00175439, Vyskočilova 1422/a, 140 00 Praha 4, Tschechische Republik
- G4S Services s.r.o , identifikační číslo 01558676, Vyskočilova 1422/a, 140 00 Praha 4, Tschechische Republik
- G4S Fire Services (SK), s.r.o , identifikační číslo 36 517 747 , Višňová 16, 831 01 Bratislava, Slowakei
- G4S Secure Solutions (SK), s.r.o , identifikační číslo 31 328 059 , Visnova 16, 831 01 Bratislava, Slowakei
- G4S Security Systems (SK), s.r.o , identifikační číslo 31 398 979 , Visnova 16, 831 01 Bratislava, Slowakei
- G4S Technology Solutions (SK), s.r.o , identifikační číslo 36 662 259, Visnova 16, 831 01 Bratislava, Slowakei
- G4S d.o.o. (SL), Maticna številka 5437822000, Bravničarjeva ulica 13, 1000 Ljubljana, Slovenia
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?
Ihre Daten verarbeiten wir im Rahmen unseres Recruiting-Prozesses (Personalsuche und -auswahl) zur Besetzung von freien Stellen bei G4S.
Sie können sich auf eine konkrete Stelle oder auch initiativ bei uns bewerben. Ein Recruiter von G4S nimmt daraufhin per E-Mail oder Telefon mit Ihnen Kontakt auf und informiert Sie über die weiteren Schritte im Recruiting-Prozess.
Die Abwicklung des Recruitings-Prozesses wird durch unsere Recruiting-Software unterstützt.
Wenn Sie, zusätzlich zur vorliegenden Datenschutzinformation die gesonderte freiwillige Einwilligungserklärung akzeptieren, halten wir Ihre Daten auch über den Recruiting-Prozess hinaus in Evidenz. Somit können wir Sie gegebenenfalls über zukünftige Stellen per E-Mail oder Telefon informieren und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihrem Bewerberprofil zu einem späteren Zeitpunkt erneut bei uns zu bewerben.
Auf Basis welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Ohne Ihre Einwilligung dürfen und werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten.
Die Verarbeitung erfolgt darüber hinaus zur Erfüllung rechtlicher Pflichten sowie aus berechtigtem Interesse in Zusammenhang mit der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z.B. Ansprüche nach dem Gleichbehandlungsgesetz).
Sie sind zur Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet. Allerdings können wir Ihre Bewerbung ohne Ihre personenbezogenen Daten nicht bearbeiten und Sie nicht über zukünftige Stellen informieren.
Welche personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir?
Folgende Kategorien von Daten werden bei der Erstellung des Bewerberprofils erhoben und in Folge verarbeitet:
- Registrierungsdaten (z.B. Erstellungs-/Aktualisierungsdatum, Bewerberquelle, Login, Passwort)
- Personendaten (z.B. Vor- und Nachname)
- Adress- und Kontaktdaten (z. B. Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Bewerbungsunterlagen (z.B. Lebenslauf, Anschreiben oder Zeugnisse)
- Daten zu Ihrer Berufserfahrung (z.B. Angaben zu Ihren bisherigen Beschäftigungen)
- Daten zu Ihrer Ausbildung (z.B. Angaben zu Schul- oder Studienabschlüssen)
- Berufliche Anforderungen (z.B. Berufsprofil, Jobbeschreibung, gewünschtes Beschäftigungsausmaß, Kündigungsfrist, Gehaltsvorstellung)
- Sonstige Fähigkeiten und Qualifikationen (z.B. Zusatzausbildungen, Zertifikate, Sprachen oder Hobbys)
Im Zuge des weiteren Recruiting-Prozesses werden Ihre Daten durch einen Recruiter von G4S ergänzt:
- Gesprächstermine, Gesprächsnotizen und Anmerkungen zu Ihrem Profil
- Bewerberkorrespondenz mit Mitarbeitern von G4S
- Verschlagwortung und zusätzliche Berufsprofile zur besseren Auffindbarkeit Ihres Profils in der Bewerberdatenbank
- Zusätzliche Stellen, die wir Ihnen vorschlagen (sofern Sie dafür die gesonderte freiwillige Einwilligungserklärung akzeptieren)
- Erstellung eines Internen Lebenslaufs zur Vorstellung bei Dritten (z.B. Kunden von G4S)
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Gesundheitsdaten, Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft, politische, religiöse, gewerkschaftliche oder sexuelle Orientierung zu den besonders schützenswerten Daten gehören. Deshalb bitten wir Sie solche Daten nicht an uns zu übermitteln.
Richtigkeit Ihrer Angaben
Nur mit richtigen Angaben können wir Ihre Bewerbung zweckmäßig bearbeiten. Mit Ihrer Einwilligung bestätigen Sie, dass die von Ihnen übermittelten Daten vollständig und alle enthaltenen Angaben wahrheitsgemäß sind.
Erfolgt ein sogenanntes Profiling?
In unserem Recruiting-Prozess gibt es keine Automatismen, die dazu führen, dass Bewerber automatisiert aus dem Bewerbungsprozess ausscheiden. Entscheidungen hinsichtlich Personalsuche und -auswahl werden immer von den zuständigen Mitarbeitern von G4S getroffen.
Um Ihr Bewerberprofil in unserer Bewerberdatenbank mithilfe der integrierten Suchfunktion besser auffinden zu können, wird dieses verschlagwortet und mit passenden Berufsprofilen verknüpft.
Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?
Mitarbeiter von G4S:
Zur Zweckerfüllung haben die zuständigen Mitarbeiter von G4S Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die erhoben und verarbeitet werden (siehe oben).
Der Zugriff wird streng reglementiert und erstreckt sich üblicherweise nur auf die Recruiter von G4S sowie auf Leiter und Schlüsselkräfte der zuständigen Fachbereiche. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet.
Technische Dienstleister:
Für die Abwicklung unseres Recruiting-Prozesses setzen wir Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter) ein, die uns unterstützen. Beispiele für solche Dienstleister sind der Hersteller/Vermieter unserer Recruiting-Software (eRecruiter GmbH, Am Winterhafen 4, 4020 Linz, Österreich) oder Hosting Provider, die uns Server für den Software-Betrieb zur Verfügung stellen. Diese Dienstleister haben zu Wartungszwecken fallweise Zugriff auf Ihre Daten. Sie sind vertraglich durch eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO zur Vertraulichkeit und zu entsprechenden Datensicherheitsmaßnahmen verpflichtet.
Weitere Empfänger:
Zur Vorstellung bei Dritten (z.B. Kunden von G4S) können wir Ihre Daten in Form des von G4S erstellten internen Lebenslaufes an diese weitergeben.
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen kann es fallweise sein, dass wir Behörden oder Gerichten Zugriff auf Ihre Daten gewähren.
Ihre Bewerbung per WhatsApp:
Soweit Sie unsere Bewerbung-per-WhatsApp-Funktion benutzen, ist Rechtsgrundlage für die Kommunikation Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Die Bewerbung-per-WhatsApp-Funktion stellt uns ein IT-Dienstleister (PitchYou) zur Verfügung, der hierzu als Auftragsverarbeiter Zugriff auf Ihre Daten nehmen kann. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.pitchyou.de/datenschutz. Die Datenschutzinformationen von WhatsApp, etwa zu deren Verarbeitungen oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte gegenüber WhatsApp, finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.
Welche Rechte haben Sie?
Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie u.a. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerruf und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige dieser Rechte genauer erläutern:
Ihr Recht auf Auskunft und Berichtigung
Sie erhalten selbstverständlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns erhoben und verarbeitet werden. Sollten Ihre Daten nicht mehr zutreffend oder unvollständig sein, können Sie diese über Ihr Bewerberprofil selbst warten oder eine Berichtigung bzw. Ergänzung verlangen.
Ihr Recht auf Widerruf und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten:
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihr „Recht auf Löschung/Vergessen“ ausüben. In diesem Fall sind wir verpflichtet, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu löschen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Grundlage der Einwilligung bis zum Einlangen des Widerrufs erfolgt, nicht berührt.
Als Bewerber können Sie Ihre Datenschutzrechte zentral unter der E-Mail-Adresse gdpr@at.g4s.com geltend machen.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Ihre Daten werden grundsätzlich ab Ihrer Kenntnisnahme der vorliegenden Datenschutzinformation für 6 Monate nach Abschluss des Recruiting-Prozesses verarbeitet. Wenn Sie, zusätzlich zur Datenschutzinformation, auch die gesonderte freiwillige Einwilligungserklärung für die Verarbeitung und Evidenzhaltung Ihrer personenbezogenen Daten über den Recruiting-Prozess hinaus akzeptieren, werden Ihre Daten 2 Jahre länger gespeichert. Und zwar entweder für 2 Jahre ab Abschluss des Recruiting-Prozesses. Oder – wenn Sie schon früher eine Einwilligungserklärung abgegeben haben – für 2 Jahre nach Einwilligungsdatum. Rechtzeitig vor Ablauf dieser Fristen erhalten Sie von uns eine E-Mail, in der Sie die Einwilligungserklärung (erneut) bestätigen können, um Ihr Profil weiterhin zu nutzen. Wenn Sie uns erneut Ihre Einwilligung geben, bleibt Ihr Bewerberprofil bei G4S erhalten. Ohne Ihre Einwilligung wird Ihr Profil gelöscht.
Nach Ablauf von 6 Monaten nach Abschluss des Recruiting-Prozesses können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Das können Sie einfach auf dem Bewerberportal tun, im Bereich „Datenschutz“ unter Ihrem Bewerberprofil.
Bitte beachten Sie, dass unter bestimmten Umständen eine Löschung nicht unmittelbar, sondern erst zeitverzögert, aufgrund rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, erfolgen kann.
Wir behalten uns bei Bewerbern, die wir über einen längeren Zeitraum nicht über passende Stellen informieren konnten, vor, diese Profile zu löschen. Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt eine für Sie interessante Stelle geben, können Sie sich jederzeit erneut ein Bewerberprofil anlegen.
An wen können Sie sich wenden?
Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: gdpr@at.g4s.com